Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien für Analyse- und Marketingzwecke. Durch Auswahl von Akzeptieren stimmen Sie der Nutzung zu, alternativ können Sie die Nutzung auch ablehnen. Details zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutz­hinweisen, dort können Sie Ihre Einstellungen auch jederzeit anpassen.

KI im Controlling – Für mehr Effizenz und Profitabilität

Was sind die Vorteile und die Beispiele für den Einsatz von generativer KI (z. B. ChatGPT) im Controlling?

Einsatz von KI im Controlling Beispiele
Partner für digitale Geschäftsmodelles
Der Einsatz von KI bietet im Controlling viele Chancen und Anwendungsmöglichkeiten.

Um die Effizienz- und Produktivitätsvorteile von Künstlicher Intelligenz im Controlling bzw. im Finanzwesen für sich zu nutzen, ist es wichtig, sich mit den möglichen Einsatzgebieten auseinanderzusetzen.

Welche Vorteile bietet KI im Controlling?

Einsatz von KI im Controlling Beispiele

Verbesserte Datenanalyse und schnellere Entscheidungen

Durch die Automatisierung von Routineaufgaben werden Abläufe und Prozesse effizienter gestaltet. KI im Controlling optimiert die Analyse und Verarbeitung von Daten, wodurch Zeit gespart und die Genauigkeit erhöht wird. Dies führt zu einer optimierten Arbeitsweise und macht den Controlling-Bereich effektiver und effizienter

Beispiele für KI in der Produktion Künstliche Intelligenz

Höhere Produktivität und mehr Fokus auf stratägische Themen

Der Einsatz von KI im Controlling ermöglicht es Fachkräften, sich durch die Übernahme wiederkehrender Aufgaben auf strategische Themen zu konzentrieren. Diese Fokussierung auf konzeptionelle Sachverhalte ist für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung und trägt zu seiner Wettbewerbsfähigkeit bei.

KI im Kundenservice

Verbesserte und schnellere Entscheidungsfindung

Die Integration fortschrittlicher Analysetools verbessert die Datenanalyse. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und Interpretation von Daten im Controlling und bildet so die Grundlage für fundierte Entscheidungen.  Die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren, stärkt zudem die Agilität im Wettbewerbsumfeld.

Was sind klassische Herausforderungen im Controlling?

Hohe Komplexität der Datenanalyse

Die Analyse großer Mengen an Daten ist sehr komplex und zeitaufwändig, was zu Verzögerungen und Fehlern führen kann, besonders bei einem hohen manuellen Arbeitsanteil.

Genauigkeit von Prognosen

Die Erstellung präziser Budgetprognosen ist schwierig, da viele Variablen berücksichtigt werden müssen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fachkräftemangel

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften erschwert die effiziente Durchführung von Finanzanalysen und Berichterstattung, was zu Engpässen und Verzögerungen führen kann.

Flexibilität bei Entscheidungen

Die Fähigkeit, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen und neue Anforderungen zu reagieren, ist entscheidend, aber oft eingeschränkt durch starre Prozesse und Systeme.

Hohe Komplexität der Datenanalyse

Die Analyse großer Mengen an Daten ist sehr komplex und zeitaufwändig, was zu Verzögerungen und Fehlern führen kann, besonders bei einem hohen manuellen Arbeitsanteil.

Genauigkeit von Prognosen

Die Erstellung präziser Budgetprognosen ist schwierig, da viele Variablen berücksichtigt werden müssen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fachkräftemangel

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften erschwert die effiziente Durchführung von Finanzanalysen und Berichterstattung, was zu Engpässen und Verzögerungen führen kann.

Flexibilität bei Entscheidungen

Die Fähigkeit, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen und neue Anforderungen zu reagieren, ist entscheidend, aber oft eingeschränkt durch starre Prozesse und Systeme.

Was sind mögliche Beispiele für KI im Controlling?

Einsatz von KI im Controlling Beispiele

Automatisierte Prüfung und Bewertung von Dokumenten

Der Einsatz von KI im Controlling hilft dabei, umfangreiche Geschäftsberichte zu analysieren und wichtige Informationen herauszufiltern. Dadurch wird wertvolle Zeit gespart. Mit Hilfe von „Advanced Data Analysis“ von ChatGPT können z. B. komplexe Dokumente wie Jahresberichte effektiv analysiert und zusammengefasst werden. Das verbessert die Genauigkeit der Datenanalyse und ermöglicht fundierte Entscheidungen.

Einsatz von KI im Controlling Beispiele

Erstellung von präzisen Berichten und Auswertungen

KI im Controlling fungiert als leistungsfähiger Schreibassistent, der den Erstellungsprozess von Kommunikationsmaterialien optimiert und erleichtert. Insbesondere bei der Erstellung von Berichten zu sensiblen Themen wie Prognosen und Budgetanalysen bietet KI wertvolle Unterstützung. Durch die automatisierte Analyse und Zusammenfassung von Daten werden Berichte präziser, was zu einer effektiveren Kommunikation führt.

Einsatz von KI im Controlling Beispiele

Schnelle Bereitstellung von Informationen

Durch die Sammlung und Analyse aktueller Finanzinformationen fasst Künstliche Intelligenz im Controlling diese in leicht verständlichen Berichten zusammen. Diese Fähigkeit erleichtert es dem Management erheblich, stets informiert und auf dem neuesten Stand zu bleiben, wodurch fundierte Entscheidungen schneller getroffen werden können.

KI im Kundenservice

Automatische Übersetzung von Berichten und Reports

In internationalen Unternehmen ist die Fähigkeit, Berichte und andere wichtige Dokumente schnell und präzise in verschiedene Sprachen zu übersetzen, von entscheidender Bedeutung. KI im Controlling optimiert diesen Prozess, indem sie die Übersetzung automatisiert und die Genauigkeit erhöht. Dadurch wird eine reibungslose Kommunikation ermöglicht und die internationale Zusammenarbeit unterstützt.

KI im Kundenservice

Erstellung von Darstellungen und Präsentationen

Der Einsatz von KI im Controlling kann Präsentationen auf das nächste Level heben. KI-generierte Illustrationen ermöglichen es z. B., komplexe Inhalte verständlich zu visualisieren und die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln. Zudem hilft die Technologie, die Komplexität von Zusammenhängen zu reduzieren, wodurch die Effektivität der Kommunikation erheblich gesteigert wird.

KI im Kundenservice

Schnelle Aufarbeitung und Zusammenfassung von Informationen

KI im Controlling hilft dabei, Informationen zu sammeln, zu analysieren und in kompakten, verständlichen Berichten zusammenzufassen. Dadurch wird es dem Management erheblich erleichtert, stets informiert, flexibel und auf dem neuesten Stand zu bleiben. So können fundierte Entscheidungen schneller getroffen werden.

Aus der Praxis: Beispiele für KI-Assistenten (z. B. mit ChatGPT) im Controlling:

Wir helfen euch die Vorteile von KI im Vertrieb  effektiv zu nutzen und die Produktivität in eurem Team zu steigern. Dabei bieten wir euch nicht nur eine sichere Nutzung von KI-Modellen wie z. B. ChatGPT oder Claude, wir begleiten euch auch gerne beim Rollout:

Beispiel 1: Automatisierte Erstellung von monatlichen Reports

Ein Controller benötigt den Monatsbericht für die Geschäftsleitung. Der KI-Chatbot durchsucht automatisch aktuelle Kostenstellenberichte, Plan-Ist-Abgleiche und Tabellen aus dem Controlling-Ordner – und erstellt eine Zusammenfassung.

Thomas Bergmann
kamium Logo
kamium

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Ich habe die relevanten Daten aus den April-Berichten (Kostenstellen 4100–4900) und den Projektkostenübersichten geladen.– Projektkosten: +7 % gegenüber Plan, verursacht durch höhere Fremdleistungen in Projekt X– Vertrieb: Umsatz +12 %, Kosten konstant – damit positiver DeckungsbeitragIch habe einen Entwurf für den Monatsreport (PDF + PowerPoint) erstellt. Möchten Sie ihn prüfen oder direkt im SharePoint ablegen?

Abfrage abgeschlossen

Mira Müller
kamium Logo
Company-Chatbot

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Schreibe eine Nachricht…
Attachment dummy IconSend Message Button Icon
Mira Müller
kamium Logo
kamium

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Ich habe die Daten aus dem Einkaufskontrollbericht Q2–Q4 sowie die Kreditorenbuchungen zu den Lieferanten A, B und C analysiert:– Lieferant A: +5,2 % Preisanstieg, vor allem bei Kartonage– Lieferant B: stabil– Lieferant C: -3,1 % durch Mengenrabatt ab Q3Ich habe einen Vergleich als Tabelle und Balkendiagramm erstellt. Möchten Sie diesen in die Warengruppenanalyse aufnehmen?

Abfrage abgeschlossen

Mira Müller
kamium Logo
Company-Chatbot

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Schreibe eine Nachricht…
Attachment dummy IconSend Message Button Icon

Beispiel 2: Analyse von Warengruppenkosten

Eine Mitarbeiterin möchte wissen, wie sich die Kosten für eine bestimmte Warengruppe entwickelt haben. Der KI-Chatbot analysiert interne Einkaufsdaten, Rechnungen und Berichte – und liefert eine visuelle, kommentierte Übersicht.

Wir helfen euch beim Einsatz von KI im Controlling

Wir stellen euch ein cross-funktionales Team zur Seite, das gemeinsam mit euch eure individuelle KI-Lösung und Vorgehensweise erarbeitet und umsetzt. Dabei ist es uns wichtig, eine Lösung zu finden, die einen echten Mehrwert bietet und euch weiterbringt.
Marc Wessling KI im Unternehmen Künstliche Intelligenz ChatGPT
„Es freut mich sehr, dass wir mit Zweitag den perfekten Partner für fillibri haben. Die agile und unkomplizierte Zusammenarbeit hat von der ersten Brainstorming-Session bis zum Produktlaunch immer extrem viel Spaß gemacht.“

Marc Weßling

Startup Koordinator Westfalen AG

Ihr möchtet Künstliche Intelligenz im Controlling einsetzen?

Gerne besprechen wir in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie KI für euch einen Mehrwert im Controlling schaffen kann. Dazu zählt z. B. die technische Umsetzung eines konkreten Use Cases oder eine generelle Vorgehensweise bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz.

Weitere interessante Inhalte zum Einsatz von KI im Controlling:

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

Generative KI Anwendungen Use Cases

BLOG

Generative KI – die ersten Schritte zum eigenen Use Case
Generative KI Anwendungen Use Cases

BLOG

Generative KI – die ersten Schritte zum eigenen Use Case

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

Retrieval Augmented Generation RAG KI Was ist RAG

BLOG

Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)?
Retrieval Augmented Generation RAG KI Was ist RAG

BLOG

Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)?

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

BLOG

ChatGPT Datenschutz DSGVO KI und Datenschutz

BLOG

ChatGPT DSGVO-konform nutzen und Datenschutz sicherstellen
ChatGPT Datenschutz DSGVO KI und Datenschutz

BLOG

ChatGPT DSGVO-konform nutzen und Datenschutz sicherstellen