Geschäftsmodell-Beratung
Konzeption und Design der Marke fillibri
Technische Umsetzung und Betrieb der Mobile Payment App
Design der User Experience entlang der Customer Journey
Marketing: Werbematerialien
Erklärfilm, Social Media, Community Management
Man kann die App während der Befüllung starten oder auch erst danach.
Wie in Online-Shops auch läuft die Zahlung per PayPal; weitere Möglichkeiten folgen.
Die Kassierer bekommen Bescheid, der Bon kommt per Mail, tanken erledigt.
Mit der Vision einer mobilen Bezahlung und der Idee für die Marke fillibri haben wir bei der Westfalen AG offene Türen eingerannt. „Pay-at-the-Pump‟ war dort schon Thema und der Wunsch nach einer Tankstellen-übergreifenden App zeigte die kundenorientierte Denke bei der Westfalen AG. Wir haben daraufhin verschiedene Benutzungskonzepte evaluiert und einen Proof-of-Concept entwickelt. Als dann Corona kam und die Situation an den Kassen erschwerte, hat die Westfalen AG den Entschluss gefasst, schnell in die Digitalisierung des Bezahlvorgangs zu investieren und hat dem Projekt höchste Priorität gegeben.
Unter den marktdominierenden internationalen Großkonzernen Aral (BP), Shell und Total ist die Westfalen AG nur ein kleiner Player. Dennoch schaut die ganze Branche in Deutschland auf den Münsteraner Mittelständler. Neben Wasserstoff-Tankstellen und modernen Waschparks entstehen nun in der Zusammenarbeit mit Zweitag auch eigene digitale Produkt-Innovationen wie flexible digitale Werbeflächen und mobile Bezahlung mit fillibri.
Zugegeben: Wir waren nicht die Ersten mit der Idee. Neben zwei Start-ups hat auch ein Großkonzern eine Bezahlfunktion in seine App eingebaut. Diese ist aber auf diese eine Marke beschränkt und wir sehen das Potenzial, durch eine bessere User Experience aufzuholen. So ist das Interesse weiterer Gesellschaften groß, als Partner dabei zu sein.
Als mittelständisches Familienunternehmen, das in den Bereichen Tankstellen, Energieversorgung und Gase tätig ist, steht die Westfalen AG seit fast 100 Jahren für Kundenorientierung und Innovation. Mit Zweitag haben wir einen Partner an der Seite, mit dem wir neue Ideen auch in der digitalen Welt umsetzen können. Erste digitale Produkte wie unsere Tankstellen-App fillibri haben wir in Begleitung von Zweitag erfolgreich am Markt positioniert.
Dr. Thomas Perkmann Vorstandsvorsitzender Westfalen AG
Wir haben ein kleines Team gebildet, bestehend aus dem Start-up-Koordinator und dem Leiter Retail Systems von Westfalen AG sowie strategischen Beratern von Zweitag. Gemeinsam haben wir den Markt analysiert, Business-Pläne gerechnet, die User Experience wie auch Prozesse gestaltet und technische Proof of Concepts entwickelt.
Let's face it: die Awareness für den Digitalisierungsbedarf kommt zwar auch bei den deutschen Mittelständlern an, aber viele tun sich schwer mit konkreten Resultaten.
Es ist auch nicht einfach, neben dem Bestandsgeschäft in einen neuen Arbeitsmodus zu kommen, mit dem man keine Erfahrungen hat. Bestehende Lücken in der Expertise sind jedoch auch durch Recruiting schwer zu schließen, wenn das Umfeld für Innovation durch Digitales noch nicht gegeben ist. Die Westfalen AG hat sich von diesem Henne-Ei-Problem nicht aufhalten lassen und hat durch die Beauftragung der Entwicklung entschlossen neue Wege beschritten.
Binnen 8 Wochen konnte die iOS-App den ersten internen Beta-Testern bereitgestellt werden. Schnelle Ergebnisse schaffen Zuversicht auf ein erfolgreiches Projekt. In weiteren 8 Wochen haben wir die App samt Android-Support und Payment-Anbindung fertiggestellt. Währenddessen hat das Projekt in der Westfalen Gruppe weiter an Bedeutung gewonnen. Der Schritt vom «Man müsste mal…» in den Execution-Modus markiert den Start eines sehr wertvollen Lernprozesses.
Nachdem die Steuerung der Entwicklung noch aus der Westfalen AG heraus geschehen konnte, wurde zum Public Release die fillibri GmbH & Co KG ausgegründet. Die damit geschaffene Autonomie verspricht eine Beibehaltung der hohen Geschwindigkeit, mit der neue Ergebnisse und Erkenntnisse erzielt werden.
Zweitag hat unsere kundenorientierte Payment-Lösung fillibri auf den Kunden zugeschnitten und gemeinsam mit uns schnell auf die Straße gebracht. Damit sind wir auf unserem Weg zur Tankstelle der Zukunft einen weiteren wichtigen Schritt gegangen. Unser Ziel bleibt dabei: egal ob analog oder digital – Der Kunde steht mit seinen Bedürfnissen bei uns im Fokus.
André Stracke Leiter Tankstellen, Mitglied der Geschäftsleitung Westfalen AG
Fair enough: Es gibt spezialisierte Innovationsberatungen mit einer ganzen Riege an talentierten Consultants. Es gibt Brand-Design-Agenturen mit beeindruckenden Track Records. Es gibt Online-Marketing-, Website- und Social-Media-Agenturen, die bessere Skaleneffekte haben. Denn die meisten Zweitagler sind Software Engineers und Produktarchitekten.
Eine Hand voll Spezialdienstleister zu suchen und auf eine Linie zu bringen kostet jedoch viel Energie. Durch die Dynamik entstehen Reibungsverluste, ganz gleich wie offen die Dienstleister für Kooperation sind.
Es ist dieser Pain Point unserer Kunden, weswegen wir heute je 3-4 Consultants, Designer:innen und Marketeers unter uns zählen. Uns alle vereinen höchste Ansprüche an unsere Arbeit, sei sie kreativ oder zahlenorientiert.
Die Westfalen AG hat damit für ihr Digitalisierungsprojekt fillibri ein eingespieltes Gesamtteam engagiert, wo jede Disziplin Hand in Hand geht:
Produktvision ↔ technische Möglichkeiten
Brand Design ↔ User-Interface-Umsetzung
Markenbotschaften ↔ Werbemittelgestaltung
Technik ↔ Kunden-Support auf Social Media
Diese Bündelung an Kompetenzen hat die kurze Time-to-Market überhaupt erst möglich gemacht.
Es freut mich sehr, dass wir mit Zweitag den perfekten Partner für fillibri haben. Die agile und unkomplizierte Zusammenarbeit hat von der ersten Brainstorming-Session bis zum Produktlaunch immer extrem viel Spaß gemacht.
Marc Weßling Start-up Coordinator Westfalen AG
Zielstrebig, schnell und mühelos – der Kolibri verkörpert die Markenbotschaft von «fillibri»:
Logo: Die Silhouette des Kolibris ist reduziert auf horizontale, abgeschrägte Streifen, um Schnelligkeit zu suggerieren
Name: «fill» greift die Alltagshandlung des Tank-Auffüllens auf und verbindet es mit «Kolibri» bzw. «libre»
Farben: Inspiriert vom schillernd leuchtenden Gefieder sind ein frisches, lebendiges Grün und ein ruhiges, erhabenes Dunkelblau, die sich je nach Einsatzzweck unterschiedlich mit Weiß kombinieren lassen
Die Wort-Bildmarke bildet den Kern; eine Brand ist jedoch viel mehr als Name und Logo.
Damit eine Marke funktioniert, müssen sich die herausgearbeiteten Werte sozusagen als Persönlichkeit durch alle Kunden-Touchpoints ziehen . Dadurch entsteht ein Markenversprechen, welches das Produkt einhalten muss.
Zu diesem Zweck haben wir in einem Brand Guide eine ganze Reihe an Aspekten definiert:
Markenidentität mit Marktpositionierung, Markenzweck, Markenversprechen und Persönlichkeitswerten
Zielgruppe mit Personas und Customer Journeys
Logo-Konzept, ‑Aufbau und ‑Anwendung
Farb-Palette und ‑Anwendung
Typografie mit Verwendungsvarianten
Stil und Anwendung von Illustrationen
Sprache und Tonalität
Auf diesem Brand Guide baut eine große Bandbreite an Anwendungen auf. Egal, wo ein Kunde fillibri wahrnimmt, sei es in Social Media, Online-Werbung, auf verschiedensten Werbeflächen an Tankstellen, in App Stores oder der App selbst – die Marke wird konsistent dargestellt und die Botschaft kommt an.
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Leistungen .
Sie möchten mehr über dieses Projekt wissen?
Gerne weitersagen…