Ablösung der heterogenen Systemlandschaft
zukunftsorientierte Architektur
Redesign mit Fokus auf hohe Usability
eine innovative Suche auf Basis von Elasticsearch
Zweitag war verantwortlich für die erfolgreiche, vollständige Ablösung der Alt-Systeme und den Aufbau einer neuen, integrierten Plattform, basierend auf modernen und flexiblen Webtechnologien, sowie einer visuellen und funktionalen Überarbeitung des User Interfaces.
best-in-class Datenmanagement
innovative Experten-Suche
modernes Design
intuitive Bedienbarkeit
Um eine hohe Usability zu ermöglichen, sind große Teile der Anwendung dynamisch gehalten. So werden Daten asynchron nachgeladen oder gespeichert.
Als Technologie wurde von uns hierfür unter anderem AngularJS ausgewählt.
Die Plattform wird von unterschiedlichsten Firmen verwendet, für die jeweils unterschiedliche Bauphasen und Kriterien relevant sind. Daher ist eine personalisierbare Suche notwendig.
Wir haben die Suche so gestaltet, dass der Nutzer einfach und schnell anhand vielfältiger Suchkriterien und -filter tief in die Datenmengen eintauchen kann – ohne die Behäbigkeit klassischer Expertensuchmasken mit großen Eingabeformularen. Die maßgeschneiderte Suchleiste mit erweiterbaren Kriterien ist für den Nutzer als leistungsstarkes Werkzeug stets griffbereit.
Zur technischen Umsetzung der Suche kommt Elasticsearch auf Basis von Lucene zum Einsatz.
Neben der Abbildung der Hotelketten und der dazugehörigen Hotels sind die Ansprechpartner in verschiedensten Bereichen der Hotelprojekte und Hotelketten von besonderem Interesse für die Nutzer. Ansprechpartner sind beispielsweise die als Architekten beteiligten Firmen oder die Bauunternehmen und jeweils deren Mitarbeiter mit umfangreichen Kontaktmöglichkeiten – inklusive LinkedIn-Profilen.
Eine solche Datenstruktur muss gut strukturiert und effizient für den Nutzer aufbereitet werden.
Um zusätzlich eine geografische Übersicht über die Projekte (Hotels und Hotelketten) zu gewährleisten, werden innerhalb der Plattform verschiedene interaktive Kartendarstellungen verwendet.
Diese unterstützen den Nutzer bei seiner Arbeit und bieten einen guten visuellen Überblick über die Daten.
Bei der Suche nach den richtigen Bauprojekten spielt die Suche innerhalb konkreter Kontinente, Regionen, Länder oder Städten eine wichtige Rolle. Durch die Visualisierung aller Projekte innerhalb von interaktiven Karten unterstützt die Anwendung den Nutzer bei seiner Recherche.
So werden bspw. bei der Suche die gefundenen Projekte in einer Karte dargestellt, die die Projekte zunächst regional gruppiert. Navigiert man innerhalb der Karte zu einem Cluster, werden die Projekte weiter aufgeschlüsselt. Dabei sind jederzeit auch konkrete Projektdetails direkt innerhalb der Karte abrufbar.
Zur Unterstützung des Vertriebs und des Customer Relationship Managements (CRM) wurde ein maßgeschneidertes Kundenmanagement- und Kundenfeedbacksystem direkt in die Plattform integriert.
Customer Lifecycle Management: Teilautomatisierte Kundenklassifizierung, Erfassung aller Kundeninteraktionen, Management von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Lizenz- und Kontraktmanagement: Flexible Lizenzverwaltung (kundenindividuelle Anpassung von Standardpaketen), Verwaltung von Demozugängen, Zugriffsbeschränkung auf Datenebene
Kunden-Feedback und Analytics: Supportfunktion bei Anwenderfragen, Bewertung der Datenqualität, Auswertung von anwendungsspezifischen Kennzahlen
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Leistungen .
Sie möchten mehr über dieses Projekt wissen?
Gerne weitersagen…