Du bei Zweitag
Warum du bei uns arbeiten solltest
Zweitag ist aus einem Kreis von Studienfreunden erwachsen, wodurch die Basis eines freundschaftlich-unkomplizierten Miteinanders gelegt wurde. Auch wenn das mittlerweile 12 Jahre zurückliegt und das Team auf rund 40 Leute angewachsen ist, bewahren wir einen Umgang, der von Wertschätzung, Offenheit und Ehrlichkeit geprägt ist.
Uns eint die leidenschaftliche Ambition, etwas richtig Cooles auf die Beine zu stellen. Wir sind nicht schnell zufrieden, sondern entwickeln uns immer weiter und helfen uns dabei gegenseitig.
Wir haben Spaß am gemeinsamen Ausdenken, Ausprobieren, Umsetzen, Optimieren oder Verwerfen und daraus Lernen. Jeder kann Initiative ergreifen, um sich, seine Teammitglieder und Zweitag voranzubringen – sei es in einem spontan ins Leben gerufenen Hackathon oder einem Rails-Girls-Wochenende. Bei uns gewinnen die besten Ideen und eher die leisen Macher als die lauten Egos. 🙊
Außerdem nehmen wir Work-Life-Balance ernst. Viele von uns haben gerade eine Familie gegründet 👪 oder zeitintensive Hobbies. 🚴 Wir glauben, dass nachhaltige Ausgeglichenheit uns viel weiter bringt als Mitarbeitern mehr Zeit abzuverlangen.
Wie du bei uns arbeitest
Bei uns arbeitest du in einem Team aus mit dir sechs Infrastruktur- Expert:innen, die gemeinsam Projekte rund um den DevOps Cycle bei Zweitag sowie für kundenspezifische Infrastruktur-Lösungen übernehmen. Wir treffen uns neben den jeweiligen laufenden Projekten wöchentlich, um Wissen und Best Practices auszutauschen sowie firmenweite Infrastruktur-Entscheidungen zu treffen.
In Projekten arbeitest du selbstorganisiert und eigenverantwortlich. In der Konzeption kommt das Know-how aller Beteiligten gleichberechtigt zusammen und in der kollaborativen Umsetzung steht jeder für das ganze Team ein. Zweitag hält dir dabei den Rücken frei, sodass du Ruhe zum Arbeiten hast, nicht überladen wirst und Gelegenheiten zur Weiterbildung bekommst.
Pragmatismus und Professionalität gehören für uns zusammen. Unser Ziel ist es, nur die richtigen Dinge zu tun. Das heißt vor allem Projekte wie auch Features nicht brav nickend umsetzen, sondern Annahmen hinterfragen und kleinschrittig herantasten, getrieben von Feedback und Daten. 🤓
Wir verstehen Infrastruktur als lebendiges Produkt, das wir wie jede Anwendung kontinuierlich verbessern. Darum setzen wir mit unserer Lösung auf Praktiken wie Immutable Infrastructure und Infrastructure as Code, um Infrastruktur iterativ weiterzuentwickeln. Basteln am Server war gestern. Mit Code Reviews und einem 4-Augen-Prinzip stellen wir die Zuverlässigkeit der Infrastruktur sicher.
Wo du arbeitest – im Münsteraner Büro oder remote?
Vor Corona waren wir eine Organisation, die ihr Büro geliebt hat, aber Fully-Remote-Mitarbeiter:innen integriert hat. Während Corona arbeiten wir remote-first, wo jedes Meeting, Townhall und Team-Event remote stattfindet und jede:r vorm eigenen Rechner sitzt. Für die Zeit nach Corona erwarten wir eine hybride Remote-Kultur, in der wir remote Arbeitende mit der vollen Awareness für die Restriktionen gleichwertig einbinden wollen, aber auch unser schönes Büro in Münster wieder für die zufälligen sozialen Interaktionen nutzen werden. Für Münsteraner:innen bietet sich die komfortable Büroinfrastruktur an, aber weiter draußen wohnende oder weggezogene Mitarbeiter:innen werden sicherlich weniger häufig reinkommen als früher und das wird für alle passen. Du wirst also in Münster mehr "mitten drin" sein, aber bei Zweitag auch prima Entfernungen überbrücken können.
Was du bei uns machst
Infrastruktur-Entwicklung
Du planst und entwickelst Infrastruktur-Lösungen für unsere Kunden und übernimmst die Verantwortung für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb dieser Komponenten. Wir haben bereits cloudbasierte VPN-, Datenverarbeitungs- und IoT-Lösungen für unsere Kunden speziell nach ihren Anforderungen entwickelt. Mit Konzepten für Sicherheit und Datenschutz überzeugst du IT-Sicherheitsexperten. Du bist außerdem zur Stelle, wenn es bei Nutzer:innen dieser Lösungen einmal hakt und Hilfe notwendig ist.
Betrieb & Hosting (OpsCare)
Neben der Infrastruktur-Entwicklung betreust du gemeinsam mit dem Team OpsCare, unser Hosting-Produkt, das wir all unseren Kunden anbieten. Wir stellen damit die Infrastruktur für unsere Projekte bereit und sorgen dafür, dass die Anwendungen zuverlässig laufen. OpsCare betreiben wir in AWS (Amazon Web Services).
OpsCare Weiterentwicklung
- Wir wollen es unseren Entwickler:innen erlauben, so viele Infrastruktur-Aufgaben wie möglich selbst zu erledigen. Dafür benötigen wir einen hohen Grad an Automatisierung und Standardisierung. Wir bauen derzeit ein Infrastruktur-Tool rund um die AWS Cloud, um über eine von den Entwickler:innen nutzbare CLI hochverfügbare Infrastruktur zu provisionieren und zu betreiben.
- Weiterhin wollen wir mit Build- und Deployment-Pipelines unsere Entwicklungs- und Hosting-Prozesse weiter vereinheitlichen. Damit sorgen wir für einen nachvollziehbaren Versionsstand und eine homogene Umgebung von der Entwicklung über den automatisierten wie auch den manuellen Testprozess bis hin zum Deployment.
Neue OpsCare-Projekte umsetzen
- Wir leben Continuous Delivery: Du bist von Anfang an bei der Umsetzung neuer Projekte involviert. Du bist Anlaufstelle für das Entwickler-Team und berätst das Team als Experte bei der Umsetzung sicherer, zuverlässiger und gut skalierbarer Anwendungen.
- Im Bereich neuer Projekte warten spannende Herausforderungen auf dich, sei es in Bezug auf moderne Anwendungsarchitektur, neue Dienste oder Anforderungen im Hinblick auf die Skalierung der Infrastruktur.
OpsCare-Bestandsprojekte betreuen
- Für Bestandsprojekte bist du Ansprechpartner:in für unsere Software-Entwickler:innen.
- Du sorgst für einen reibungslosen Betrieb der Anwendung und hast die Zuverlässigkeit, Performance und Skalierbarkeit im Auge. Du analysierst das Verhalten der Anwendung im Betrieb und gibst den Teams das notwendige Wissen und die Werkzeuge an die Hand, die Anwendung kontinuierlich verbessern zu können.
Büro-Infrastruktur Management
Du unterstützt das Team bei der Betreuung der Büro-Infrastruktur. In diesem Bereich fallen nur selten Aufgaben an, die sich meist auf das Aktualisieren der Komponenten und die Unterstützung unserer Mitarbeiter:innen bei Fragen beschränken.
Unser Büro-Setup sieht wie folgt aus:
- In unserem Büro nutzen wir die Unifi-Produkte von Ubiquiti für ein zuverlässiges und performantes Netzwerk-Setup.
- Unsere Telefonanlage läuft mit 3CX auf einem VMWare Host und bietet eine flexible Basis für unsere internen und externen Needs im Bereich Kommunikation.
- Darüber hinaus kommt noch weitere Technik zum Einsatz, wie Raspberry Pis und verschiedenste Docker Container für Integrationen und Monitoring.