Warum du bei uns arbeiten solltest
Unser höchstes Gut ist eine Kultur, in der wir uns gegenseitig Wertschätzung und Vertrauen schenken.
Uns eint die leidenschaftliche Ambition, etwas richtig Cooles auf die Beine zu stellen. Wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus, sondern entwickeln uns immer weiter und helfen uns dabei gegenseitig.
Außerdem nehmen wir Work-Life-Balance ernst. Viele von uns haben gerade eine Familie gegründet oder zeitintensive Hobbies. 👪 🚴
Wir glauben, dass nachhaltige Ausgeglichenheit uns viel weiter bringt als Mitarbeiter:innen mehr Zeit abzuverlangen.
Um dir einen groben Einblick in unsere Überzeugungen zu geben, haben wir nachfolgend das Ergebnis eines Brand-Workshops mit unseren Kolleg:innen eingebunden. Persönliche Eindrücke von unserem Miteinander wirst du spätestens bei einem Probearbeiten bekommen.
Wie du bei uns arbeitest
Wir arbeiten selbstorganisiert und eigenverantwortlich in cross-funktionalen Teams. Ein typisches Projektteam besteht neben dem:der Software-Tester:in aus je zwei Frontend- und Backend-Entwickler:innen, ein bis zwei Personen für Projektmanagement und User Experience plus Expert:innen nach Bedarf. Unsere Teams entwickeln agil in Sprints, wobei wir großen Wert auf Lernen durch Reflexion und Retrospektive legen.
Das manuelle, explorative Testen ist Teil unseres Entwicklungsprozesses. Du arbeitest also eng mit unseren UX-Expert:innen und Entwickler:innen zusammen, um die Arbeit der anderen zu challengen und aus einem gemeinsamen Diskurs heraus bessere Lösungen für die Nutzer:innen zu entwickeln.
Zweitag hält dir den Rücken frei, sodass du Ruhe zum Arbeiten hast, nicht überladen wirst und Gelegenheiten zur Weiterbildung bekommst. Denn uns ist es sehr wichtig, dass wir uns und unsere Lösungen weiterentwickeln.
Was du bei uns machst
Weil unsere Applikationen eine hervorragende User Experience haben sollen, gehört ausführliches, exploratives Testen der Anwendungen auf verschiedensten Endgeräten und Browsern für uns zum normalen Entwicklungsprozess. Das ist deine Aufgabe.
Bei uns erstellst du strukturierte Testpläne, optimierst diese und testest Software automatisiert und manuell. Damit wirst du im Projektteam zum Experten für die Anwendungen, die du testest. Die Professionalisierung unserer Test-Prozesse und unseres Test-Toolings (dazu gehört Prozess-Management, projektspezifische Organisation des Testings (Staffing, Prozesse) sowie Effizienzen durch gute Tool-Unterstützung und ggf. Automatisierung heben) ist dein Aufgabenbereich. Du erstellst ausführliche und verständliche Bug-Reports mit Screenshots und Screencasts, um zusammen mit den Entwickler:innen den Ursachen von Fehlern auf den Grund zu gehen. Manchmal steckt der Teufel im Detail. 🕵️ Kleinere Bugfixes kannst du aber auch pragmatisch selber angehen.
Dein Augenmerk liegt aber nicht nur auf funktionalen Fehlern. Vielmehr hast du auch die Usability und das Design des Produkts im Blick und hilfst Designer:innen und Produktarchitekt:innen, das Produkt intuitiver und attraktiver zu gestalten. Du wirkst auch in der Konzeption der Anwendungen mit, wenn es um die Realisierbarkeit und die Nutzerorientierung von Features geht.
Darüber hinaus hast du den Hut für unsere werkstudentischen Software-Tester:innen auf und kümmerst dich um ihre Koordination, Einarbeitung und Mentoring.
Wo du arbeitest
Wir haben schon vor Corona Fully-Remote-Mitarbeiter:innen integriert. Durch Corona haben wir jedoch festgestellt, wie viel uns auf Dauer ohne den ungezwungenen Austausch an der Kaffeemaschine fehlt.
Daher freuen wir uns, wenn sich Leute aus Münster und Umgebung bewerben, um regelmäßig in unser schönes Büro in Münster zu kommen. Die zufälligen sozialen Interaktionen schaffen Verbindungen, die sonst trotz aller Bemühungen nicht so einfach entstehen.
Da zu deinen Aufgaben auch die Betreuung von Werkstudent:innen gehört, ist es hilfreich, wenn du vermehrt vor Ort arbeiten kannst. So bist du persönlich ansprechbar und kannst einfacher als helfende Hand agieren.